Skip to main content

Deckenheizkörper

für Büro, Gewerbe und Hallen

KLIX Deckenheizstrahler

Ein Deckenheizkörper ist eine gute Alternative zu Fußbodenheizung und Wandheizung, insbesondere in alten Gebäuden mit hoher Bodenqualität oder hohen Decken. Das Funktionsprinzip ähnelt auch der Fußbodenheizung: Wärme wird durch warmes Wasser abgegeben, das über ein Rohrschlangensystem an der Decke abgeführt wird. Der Abstand zwischen den Heizungsrohren an der Decke ist gering, sodass sie eine angenehme Strahlungswärme abgeben. Der Komfort der Deckenheizung ist nicht geringer als der der Fußbodenheizung und der Wandheizung.

Vorteile eines Deckenheizkörpers

Wie die Fußbodenheizung und die Wandheizung benötigt auch der Deckenheizkörper aufgrund der großen Wärmeableitungsfläche nur eine geringe Vorlauftemperatur. Das macht den Deckenheizkörper zu einem idealen Partner für Brennwertkessel und Wärmepumpen. Darüber hinaus entsteht kein Platzverlust für Möbelstücke. Bei der Installation von Leuchten kann es jedoch zu Einschränkungen kommen. Vorteile bei Sanierungsmaßnahmen: Wenn sich auf dem Boden ein hochwertiger Belag befindet (z. B. Parkett oder Keramikfliesen), müssen Sie ihn nicht wie einen Fußboden entfernen. Stattdessen wird das Heizsystem an der Decke installiert oder bei großen Raumhöhen aufgehängt.

Was müssen Hausbesitzer bei der Anschaffung eines Deckenheizkörpers wissen?

Wenn der Deckenheizkörper auf der höchsten zu beheizenden Etage installiert wird, ist eine gute Wärmedämmung sehr wichtig. Andernfalls muss der Hausbesitzer mit einem Anstieg des Wärmeverlusts rechnen. Die Trockenbauversion mit Deckenheizung ist besonders bei Renovierungsarbeiten beliebt. Das Heizungsrohr wurde in die Gipskartonplatte integriert. Dann schrauben Sie einfach das Profil an die Unterkonstruktion. Der Deckenheizkörper ist nur mit Gipskartonplatten bedeckt, damit die Wärme schnell abgeführt werden kann. Da das Trockenbausystem keine Feuchtigkeit in das Altgebäude bringt und keine Trocknungszeit benötigt, kann der Deckenheizkörper sehr schnell in Betrieb genommen werden. Übrigens können Deckenheizkörper in gut isolierten Häusern am effektivsten arbeiten. Übrigens: Wie Wand- und Fußbodenheizungen können auch Deckenheizungen im Sommer zur Kühlung eingesetzt werden. Pumpen Sie dazu kaltes Wasser in die Rohrleitung.

Sie haben eine Frage?

Silvia Kleinschmidt
Technical Account Manager
Vertrieb Klix-Deckenradiatoren

Objektplanung und technische Auslegung mit Klix-Deckenradiatoren für Heizung, Kühlung, Lüftung
Eurasien

Fon: +49 7424 981 99-14
Fax: +49 7424 981 99-10
Mobil: +49 175 292 4861
silvia.kleinschmidt@allfest.de

Deckenheizkörper online

Für Deckenheizkörper oder Kühlgeräte gibt es einige vorgefertigte Module aus Heizungsrohren, die an der Decke installiert sind. Sie dienen zum Heizen und Kühlen von Räumen. Das Heizelement enthält einen bestimmten Anteil der Dispersion. Selbst wenn Feuchtigkeit auf der Kühlfläche kondensiert, kann eine vollständige Stabilität gewährleistet werden.

In den letzten Jahren hat die Kühlung von Wohnräumen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund muss die Wärme zuverlässig abgeführt werden. Heiz- und Kühlelemente können dies: Sie absorbieren die Wärme im Wohnraum und leiten sie nach draußen. Dort werden üblicherweise Wärmepumpen eingesetzt, um ihnen wieder Wärme zu entziehen.

Wenn die Kühlung mit Lehmbauplatten kombiniert wird, können die Lehmbauplatten besser mit Feuchtigkeit umgehen, die möglicherweise erzeugt wird. Bei Verwendung von Gipskartonplatten mit integrierter Kühlfunktion kondensiert Feuchtigkeit – feuchter Gips neigt zu Schimmelbildung.

Der menschliche Körper empfindet auch die Wärme eines Deckenheizkörpers sehr angenehm. Im Vergleich zu Wandheizungen oder klassischen Heizkörpern können Möbel sogar völlig unabhängig im Raum aufgestellt werden, ohne dass sie in die beheizte Oberfläche eingebaut oder durch sperrige Heizkörper blockiert werden müssen. Da noch genügend Platz zum Heizen oder Kühlen vorhanden ist, kann auf diese Weise eine größere Fensterfläche geplant werden.

Deckenheizkörper kaufen

Das Aufsteigen warmer Luft… Werden unsere Köpfe nach dem Erhitzen der Decke sehr heiß? Keinesfalls. Im Gegensatz zu herkömmlichen Konvektionsheizungen (wie Heizkörpern) kann ein guter Deckenheizkörper eine angenehme und gesunde Strahlungswärme mit sehr geringen Temperaturunterschieden erzeugen.

Tipp! Es ist ein Oberflächenheizsystem und nutzt die gesamte Oberfläche für die Wärmeübertragung. Die Strahlen breiten sich rechtwinklig zur Oberfläche aus. Bei einem Deckenheizkörper bedeutet dies von oben nach unten. Wenn Licht auf einen Feststoff trifft, wird es erwärmt.

Es fühlt sich gut zu Hause an! Die wasserleitende Kühldecke ist leise und luftlos. Auf diese Weise kann sie auch nachts laufen. Die Kühlung der Decke wird durch einen gesunden Strahlungsaustausch erreicht: Menschen können sich langsam an den Temperaturunterschied zwischen der kühlen und angenehmen Innentemperatur und der sengenden Hitze im Freien anpassen. Der durch übermäßige Kälte verursachte Kälteschock und die Nackensteifheit gehören der Vergangenheit an.

Deckenheizkörper bestellen

Wandheizungssysteme gibt es schon lange und Deckenheizungssysteme gibt es schon seit einiger Zeit. Insbesondere in Kombination mit modernen Heizsystemen kann auf angenehme Weise Energie gespart werden. Deckenheizkörper haben insbesondere folgende Vorteile: Zum einen wird die Decke selten von Gegenständen wie Möbeln abgedeckt, sodass die Heizung vollständig frei liegt und Wärme abgeben kann, die sich von der Fußbodenheizung unterscheidet, die durch Teppiche und Möbel behindert wird. Andererseits wird normalerweise nur einmal gebohrt, genau dort, wo die Beleuchtung aufgehängt werden soll. Dies kann das Risiko eines Aufpralls auf die Einlass- und Rücklaufleitungen minimieren.

Der Deckenheizkörper zeichnet sich dadurch aus, dass der Installationsabstand zwischen den Heizungsrohren gering ist, sodass sich die Strahlungswärme nahezu über die gesamte Oberfläche verteilt. Infolgedessen erfordert die Deckenheizung nur eine niedrigere Vorlauftemperatur. Dies bedeutet, dass die Oberflächenheizung ideal mit Wärmepumpen mit Kondensationstechnologie, Solarkollektoren und Heizsystemen kombiniert werden kann. In der Regel wird die Heizung an der Decke nicht mit Gips verputzt, sondern nur mit Zement- oder Gipskartonplatten. Dies hat auch die folgenden Vorteile: Es muss keine überschüssige (Bau-) Feuchtigkeit in das Haus gebracht werden und es kann die Umbauzeiten verkürzen (keine Trocknungszeit vonnöten)!

Unser Service für Sie

  • Beratung bei der Systemwahl
  • Aufzeigen von Referenzen
  • Bereitstellung von Fachinformationen
  • Fachseminare
  • Montageeinweisung
  • Baustellenbegehung
  • Planung
  • Auslegung
  • Angebot

Produktfinder

finden Sie die passende Verbindung
für Ihre Ideen.

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne zu
unseren Produkten und
Leistungen.
Tel. +49 7424 981 99 - 0

Kontaktformular